Projekt: "Trailarea Urisee"
Wie cool für alle wäre es, wenn man als MTBiker/-in nicht immer mit dem Auto irgendwohin fahren müsste und Trails stattdessen direkt legal im Talkessel von Reutte befahren könnte? Wie schön wäre es, wenn auch Kinder ohne ihre Eltern - aber auch Anfänger - ohne Lift einfach durch "Erkurbeln" von wenigen Höhenmetern den Spaß von Trails ausprobieren als auch ihre Fähigkeiten verbessern könnten? Wie schön wäre es, wenn Wintersportvereine, als auch jeder andere Verein, auch im Sommer eine Trainingsmöglichkeit für Geschicklichkeit, Kondition mit einer großen Portion Spaß haben könnten? Wie genial wäre es, wenn die fortgeschritteneren unter uns Sportlern eine legale, ordentliche Jumpline zum Üben vor Ort hätten? Und all das noch dazu für alle und jeden vollkommen kostenlos in der Benützung als auch ohne gezwungene Vereinsmitgliedschaft?
Wir, als Verein MTBausserfern, möchten genau das umsetzen: wir kümmern uns um die Planung, Behörden, Finanzierung, Umsetzung und schlussendlich auch Wartung der Area!
Natürlich ersetzt dieses Projekt keinen Bikepark oder keinen Single-Trail wie den Blindseetrail, aber es ist ein Anfang um den Behörden und politisch Verantwortlichen zu zeigen, dass es nicht nur in der Zugspitzarena Trail-Projekte braucht, sondern auch für die Locals (und Touristen) in der Umgebung von Reutte, dem Lechtal als auch Tannheimer Tal, eben direkt da wo die Menschen - ob klein oder groß - aufwachsen, arbeiten und leben.
Im Zuge der Gespräche zum Single-Trail Dürrenberg war die Marktgemeinde als auch Agrargemeinschaft Reutte so entgegenkommend und hat uns - zumal beide gerne etwas für die Kinder, Jugend, Familien und Sportvereine für deren MTB-Training und -Spaß machen möchten - ein Alternativprojekt im Talkessel von Reutte angeboten, und dies haben wir gerne und dankend angenommen!
Das Projekt ist zwar kleiner als ein ~5 km langer Single-Trail vom Dürrenberg hinunter, aber viel schneller und einfacher durch uns realisierbar, und gerade deswegen nicht weniger interessant. Allerdings geht das Projekt in eine ein wenig andere Richtung, aber doch ebenso wichtige Facette des Sports.
Eines vorweg: jeder darf diese Trails dann kostenlos nutzen, egal ob Vereinsmitglied bei uns oder nicht! Die Trails werden durch uns als Verein gewartet und gepflegt und werden über das MTB-Modell 2.0 des Landes Tirols versichert sein. Allerdings muss sich jeder selbst über die Gefahren des Sports absolut im Klaren sein, gerade Eltern auf ihre Kinder achten (und Eigenverantwortung übernehmen!), und jeder entsprechende Schutzausrüstung verwenden! Wir beraten und helfen gerne...
Da die geschätzten Umsetzungskosten allerdings trotz guter Förderung vom Land Tirol nicht gerade gering sind, werden und müssen wir den Bau als gemeinsames Community-Projekt durchziehen, bei dem jeder, der möchte, mithelfen kann/soll und hoffentlich auch wird - somit:
>>> Wir werden Dich brauchen! <<<
Warum genau? Bitte lies weiter...