Wir sind MTBausserfern! Online-Shop >>> Kontakt

Wir sind MTBausserfern!

Wir sind Eure Interessensgemeinschaft / Plattform / Verein für den Mountainbike-Sport im Tiroler Bezirk Reutte / Außerfern.


Breaking News:
Crowdfunding zur "Trailarea
Urisee" läuft

Nach knapp ~10 Monaten Planungszeit und ~2 weiteren Monaten Behördenprüfungszeit, abwarten der leider längeren Einspruchsfrist nach Erhalt des positiven Gesamtbescheides und Auftreiben eines Großteiles der Finanzierung ist jetzt eines klar:

Wir sind am 14.08.2023 mit dem Bagger im Wald gestartet!!!

Falls Du Dich für den Baufortschritt des Projektes interessierst, dann findest Du hier unsere Fotodokumentation, die ab jetzt ständig aktualisiert wird...

Unsere Mission

Wir sehen uns als Zusammenschluss engagierter Menschen, um den vielen Mountainbike-Begeisterten im Bezirk Reutte - auch "Außerfern" genannt - eine Plattform bieten zu können. Wir möchten die meist als Einzelperson agierenden, aber dennoch vielen MTBiker/-innen zusammenbringen und "vereinen", um sich auszutauschen und gemeinsam agieren zu können.

MTB-Sportler/-innen, speziell Trail-Biker, sind meist in keinem Verein eingebunden, sind somit nicht organsiert und stehen in Folge ohne Interessenvertretung / Lobby da. Gleichzeitig gibt es aber immer mehr die diesen Sport ausüben, gerade seit der Corona-Pandemie. Und genau darum sind wir da - wir möchten diese Lücke füllen!

Unser Community-Name (seit Februar 2023 sogar Vereinsname) beginnt mit der Abkürzung MTB was für Mountainbike steht und generell wertfrei für jeglichen Stil und jede Facette des Sports gilt: egal ob Pumptrack, BMX, Dirt, Hardtail, XC, Trail, All-Mountain/Tour, Enduro, Freeride, Downhill, ja sogar Gravel, als auch alles mit oder ohne E-Antrieb wie  natürlich auch jeglichen Alters und Geschlechts - Wir sind alle!

Verbindungen schaffen

Das Ziel ist es, gemeinsame Ideen und Wünsche betreffend unseres Sportes zu sammeln, zu bündeln und somit allen Mountainbikern/-innen Gehör zu verschaffen. Durch unsere gute Vernetzung möchten wir Anlaufstelle für alle MTB-Sportler/-innen sein, als auch für alle Betriebe, Lifte, Hotels, Institutionen, etc., die MTB-spezifische Projekte bereits entwickeln oder entwickeln wollen, Auskünfte und Informationen rund um das Thema Mountainbiken im Bezirk anbieten und uns mit ihnen austauschen, um gemeinsam zielgerecht agieren zu können.

Sprachrohr sein

Als "Sprachrohr" der MTB-Community stehen wir in Kontakt mit öffentlichen Instanzen, Behörden, Entscheidungsträgern und möchten uns bei Bike-spezifischen Projekten beteiligen und einbringen , aber auch selber welche generieren und eine unterstützende, zentrale Anlaufstelle dafür im Bezirk werden.

Dabei setzen wir uns verstärkt für den Ausbau der MTB-Infrastruktur ein und achten besonders darauf, dass diese den Ansprüchen der Community gerecht wird. Denn, passen diese für die Locals, passen sie auch für jeglichen Gast unseres Bezirkes...

Gemeinsam am Berg, im Wald und auf Trails

Speziell um den Single-Trail-Ausbau anzukurbeln und keine negativen Meinungen aufkommen zu lassen, fördern wir im Umkehrschluss aber auch die Bewusstseinsbildung bei den Sportler/-innen. Denn nur durch gegenseitiges Verständnis lassen sich gemeinsame Ziele erreichen.

Egal ob MTBiker/-in, Wanderer/-in, Läufer/-in, Hundebesitzer/-in, Reiter/-in, Förster/-in oder Jäger/-in - gegenseitiger Respekt ist uns sehr wichtig!

Wir sind nicht alleine unterwegs und uns alle verbindet gleichermaßen die Freude an der Natur. Aber damit uns diese gemeinsame Freude noch lange erhalten bleibt und es zu keinen Spannungen kommt, verpflichten wir uns daher generell in aller Form auf eine schonende, rücksichtsvolle Fahrweise und gegenseitigem Respekt und erwarten uns das aber auch von allen anderen Waldbesuchern und -partizipienten!

Mitglied beim ASVÖ Tirol

Ende April 2023 wurden wir als neues Mitglied beim ASVÖ Tirol herzlich willkommen geheißen!
Der ASVÖ Tirol versteht sich als verlässlicher, überparteilicher Partner in allen Sportbelangen und steht als Experte mit Rat und Tat in Vereinsangelegenheiten und bei Projekten zur Seite. Und eben jetzt auch uns, worüber wir uns sehr freuen!

In eigener Sache: Au -sserfern oder Au -ßerfern

Da wir dazu angesprochen und hingewiesen wurden...

Natürlich schreibt man den zweiten Namen unseres Bezirks mit Außerfern - sprich scharfem "ß"! Aber in Verbindung mit unserem Logo, der Wortmarke und Internet-Domain erlauben wir uns "MTBausserfern" immer mit "ss" zu schreiben weil es einfach besser aussieht und technisch im Internet so kein Problem darstellt. Als alleinstehendes Wort in Texten verwenden wir es natürlich immer richtig!

Wir hoffen damit keinem/r von unseren Außerfernern/-innen vor den Kopf gestoßen zu haben und denken das geht so in Ordnung :-)

Unsere Community umfasst derzeit:

14.08.2023

Spatenstich "Trailarea Urisee": Wir legen endlich los!

Endlich war so weit: nachdem wir Mitte Juni 2023 den positiven Genehmigungsbescheid der BH Reutte bekommen haben, es keinen Einspruch bis zum Ende der Frist Anfang August gab und wir die Finanzierung gesichert haben, konnten wir am Montag 14.08.2023 endlich mit dem offiziellen Spatenstich beginnen!

Hier findet man unsere laufend aktualisierte Fotodokumentation des Projektes.

Update 27.09.2023:  Projekterweiterung um eine vierte Line eingereicht und bereits genehmigt!

Weiterlesen >>


06.07.2023

Projekt "Trailarea Urisee": Crowdfunding gestartet!

Wir sind wieder ein paar Schritte weiter und unser Projekt geht in die nächste Runde :-)

Heute haben wir unsere Crowdfunding-Seite "gelaunched" und dabei gleich ein Video veröffentlicht, welches das Projekt anschaulich erklärt.

Wir stehen kurz vor dem Erreichen der Baukostensumme. Hilf uns und beteilige Dich finanziell beim Projekt: spenden.mtbausserfern.at

Weiterlesen >>

15.06.2023

Projekt "Trailarea Urisee": wir dürfen bauen!

Wir konnten es selber kaum glauben: unser Projekt wurde behördlich genehmigt!

Am Donnerstag haben wir nach mehreren Wochen Prüfzeit der Behörde, als auch erneuten Detailanpassungen der 3 Lines und Anpassen der Unterlagen, wie auch Einholen von zig Stellungnahmen endlich den schriftlichen Bescheid erhalten, dass wir bauen dürfen!

Allerdings müssen wir jetzt noch eine ca. 4 Wochen lange Einspruchsfrist abwarten bevor der Bagger anrollen dürfte. Das macht aber terminlich nichts, denn vor August können wir eh nicht starten.

"Bauen dürfen" bedeutet nicht automatisch "bauen können". Und genau deswegen werden wir in der nächsten Zeit nochmal auf Euch zu kommen, weil wir unbedingt Eure Hilfe brauchen - ohne Euch wird es nicht klappen!

Wir sind jedenfalls guter Dinge, dass ihr uns, nachdem wir jetzt schon 12 Monate dran sind und so viel durchgepeitscht haben, nicht im Stich lassen werdet!

Demnächst also mehr... Stay tuned!

Weiterlesen >>

06.06.2023

Vereinsversicherungen eingeführt: wir (ver-)sichern uns alle ab!

Schnell ist etwas passiert und die wenigsten denken daran. Gerade in unserem Sport können die Konsequenzen fatal sein, aber auch unser gemeinsames Vereinsengagement birgt Risiken.

Somit: wir sichern uns ab und sind es ab jetzt auch!

Da wir auf Grund der ASVÖ-Mitgliedschaft in den Genuss günstiger Rahmenversicherungen kommen, haben wir eine Vereinshaftpflicht- als auch eine Vereinsrechtsschutz-Versicherung abgeschlossen die jedem ehrenamtlich für den Verein tätigen Mitglied zu Gute kommt :-)

Und das Beste: beide Versicherungen sind bereits vollkommen kostenlos und aufpreisfrei im Mitgliedsbeitrag für alle ehrenamtlich für den Verein tätigen Mitglieder inkludiert!

Zusätzlich können wir jedem Mitglied über den Verein ab jetzt auch eine Unfallversicherung anbieten, die auch das Single-Trail- und Bike-Park-Biken und sogar bei lokalen Rennen absichert - was die wenigsten Unfallversicherungen machen. Die meisten Unfallversicherungen decken nur das Fahren auf Forstwegen ab - einfach mal prüfen.

Darum sollte man sich unsere Unfallversicherung unbedingt anschauen!

Weiterlesen >>

04.04.2023

Projekt "Trailarea Urisee": nächster Meilenstein erreicht!

Wie in der Vereinsgründungs-Versammlung angekündigt, sind wir mit den Unterlagen fertig und haben unser Projekt behördlich eingereicht!

Nach ca. 10 Monaten Planungsarbeit mit unzähligen Begehungen, Auspflockungen, Anpassungen, zig Gesprächen mit Abteilungen der BH Reutte und dem Land Tirol, Projektpartnern und vielen mehr, konnten wir das 30-seitige Ansuchen inkl. technische Doku als auch den zugehörigen Rodungsplan endlich fertigstellen und bei der BH Reutte einreichen.

Wir bedanken uns bei "Mitch" Prantl für das "Finden und Designen" der 3 Lines im Wald, bei Matthias Garber für das "Feintuning", bei Hannes Pirschner für die Erstellung des Rodungsplanes, wie auch allen Vorstandskollegen die mit ihrem Wissen zum Projekt beitragen!

Natürlich bedanken wir uns auch bei der Marktgemeinde Reutte für die Erlaubnis wie auch bei den verschiedenen Abteilungen der BH Reutte, die uns alle von Anfang an bei diesem Projekt begleitet und unterstützt haben um alles in die korrekte Richtung zu lenken und alle Gesetze einhalten zu können!

Ebenso bedanken wir uns bei den Sportvereinen aus dem Talkessel von Reutte bis Pinswang und Heiterwang, die uns mit ihren Bekundungen zum Projekt bei der "Erklärung des öffentlichen Interesses" sehr helfen!

Weiters bedanken wir uns auch bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden, Interessierten und Firmen, die uns mit ihrem Lob, Zureden, Interesse und Unterstützungszusagen ebenso ständig ermutigt haben!

Somit bleibt uns ab jetzt nichts anderes übrig als auf den Entscheid der Behörde zu warten und ggf. nachzubessern, was hoffentlich auf Grund der langen Planungs-Zusammenarbeit nicht mehr passieren dürfte...

Somit: wir liegen im Plan!

Weiterlesen >>

06.02.2023

Es ist vollbracht: wir sind ein Verein!

Seit unserer Gründungssitzung am 03.02.2023 abends betrachten wir uns als Verein! Die Vereinseintragung bei der BH Reutte und somit Anerkennung als Institution für Trailbau-Projekte ist bereits am Laufen.

Damit Du Dir einen Überblick machen kannst, wer in den Vereinsvorstand gewählt wurde:

  • Obmann: Martin Nigg

  • Kassier/Obm.-Stv.: Matthias Wachter

  • Schriftführer: Dominic Kuppelhuber

  • Zeugwart: Peter Steiner

  • Kassenprüfer 1: Armin Preindl

  • Kassenprüfer 2: Christoph Valier

Alle Infos zum Verein findest du hier und die Gesichter zu den genannten Personen gibt es hier.

Wir freuen uns jedenfalls riesig jetzt auch ganz "offiziell" agieren zu können!

Edit: Seit 16.02.2023 sind wir auch bei der BH Reutte offiziell registriert und als Verein geführt! Jetzt fehlt noch ein Konto, die Fertigstellung der "Trailarea Urisee"-Pläne/Unterlagen und wir reichen das Projekt ein :-)

Weiterlesen >>

31.01.2023

Projekt "Pumptrack Reutte": Sehr schade, aber das Projekt wurde auf 2024 verschoben

Leider haben wir aus der letzten Gemeinderatssitzung von Reutte heraus erfahren, dass unser Projekt auf Grund von einem sehr strapazierten Gemeindebudget für 2023 auf 2024 vorschoben werden musste.

Die Marktgemeinde hat nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss (12/2021) und wie besprochen nach den Wahlen (03/2022) mit den Planungsarbeiten zum Projekt begonnen. Dann gab es leider eine längere Pause (Sommerferien) und im Herbst wurde dann für das Budget 2023 wieder daran weitergearbeitet, Angebote einholt, kalkuliert und budgetiert.

Leider machten aber Entwicklungen wie die unerwartete, gezwungene Übernahme des Josefsheims aber auch massive Steigerungen bei den Energiekosten und einige andere Punkte, jetzt dem ganzen Vorhaben einen Strich durch die Rechnung und es blieb leider nichts anderes übrig, als Projekte wie unseres zu verschieben.

Verschiedene unserer Ansprechpartner aus der Gemeindepolitik haben uns aber mitgeteilt, dass das Projekt nicht "verloren gegangen" (Zitat TT) sondern nur "verschoben" wurde und man daran bleibe, dass Projekt wie 12/2021 beschlossen auch umzusetzen - nur eben nicht 2022 und auch nicht 2023.

Auch Bürgermeister Salchner hat bei der letzten JEM den Jugendlichen persönlich versichert, dass das Projekt nur verschoben und nicht "gestorben" ist.

Wir bleiben jedenfalls an der Sache dran und hoffen, dass das Projekt 2024 endlich umgesetzt wird...

Weiterlesen >>

19.01.2023

1.Vereinssitzung > Gründungssitzung > Projektvorstellung - "We need you!"

Endlich ist es so weit: wir starten unseren Verein!

Die Gründungssitzung findet am 03.02.2023 19:00 im Veranstaltungszentrum (VZ) Breitenwang im 1.OG Saal Ehrenberg statt. Getränkeversorgung gibt es durch das angrenzende Restaurant Alina und wer im Anschluss etwas Speisen möchte, kann das auch dort machen.

Was wird alles passieren:

  • Wir berichten über die Geschehnisse des letzten Jahres seit der Gründung der Initiative

  • Wir beschließen unseren Verein und stimmen über den Vorstand ab

  • W ir stellen das Projekt "Trailarea Urisee" vor und erklären wie wir uns vorstellen, es gemeinsam mit Eurer Hilfe umzusetzen können

Fragen dazu? Einfach bei uns melden...

We Can... aber, nur mit Deiner Beteiligung!

So frei wie man den MTB-Sport betreiben kann, so frei kann sich auch jeder bei MTBausserfern einbringen. An sich auch ohne Mitgliedschaft könntest Du entscheiden, wie weit Du Dich engagieren und auch Deine eigenen Projekte einbringen möchtest. Aber es wäre immens hilfreich, wenn Du Mitglied in unserem Verein werden würdest, da wir in der Masse der Vereinmitglieder ein besseres Auftreten haben und so "lauter gehört" werden.

Wir brauchen begeisterte Menschen, die dem MTB-Sport verbunden sind und Dinge bewegen möchten. Melde Dich doch bitte, wenn Du so jemand bist, Dich einbringen möchtest und verlässlich bist. Die Community wäre sehr dankbar!

Zusammen sind wir viele

Als ersten Schritt wäre es für uns extrem wichtig, wenn Du an unserer Online-Umfrage über Deine MTB-Gewohnheiten teilnehmen würdest damit wir Zahlen, Daten und Fakten als Grundlage für Projekte und die Kommunikation bekommen würden...

Wir erhoffen uns einen regen Zulauf und Beteiligung jeglicher Art und von möglichst vielen interessierten MTB-Sportler/-innen!

Schreibe uns gerne auch wer Du bist und was Dich bewegt und lass uns zusammenkommen... Wir freuen uns auf Dich!

Werde "MTBausserferner" mit unserem Merch!

Ab jetzt kann jeder seinen Support durch das Tragen unsere Produkte zeigen und uns dadurch unterstützen sodass die Leute erkennen: "Wir sind da"!

Egal ob während des Fahrens mit unseren lässigen Jerseys oder danach mit unseren stylischen Caps - sei dabei und werde offizieller und stolzer " MTBausserferner "!

So facettenreich kann unser gemeinsamer Sport sein...

Projekte

Natürlich haben wir auch schon Projekte gestartet.
Es gibt keine Erfolgsgarantien, aber wir tun unser Bestes und bleiben dran!

Projekt "Trailarea Urisee": in Arbeit!

Ganz grob erklärt: es geht um 3 spaßige Lines am Rande des Talkessels von Reutte direkt vom Urisee-Parkplatz aus. Die Area ist liegt somit direkt vor Ort und ist mittels weniger Höhenmeter (~60hm) von jedem leicht erreichbar und bieten in Summe ~900lfm Trail-Spaß und das in 3 Schwierigkeitsklassen.

In Summe ganz kurz: Genehmigungsbescheid Mitte Juni 2023 war positiv, es gab keinen Einspruch in der Frist, Finanzierung ist gesichert, am 14.08.2023 sind wir mit der Umsetzung im Wald gestartet!

Umfassende Informationen dazu findet man hier...

Pumptrack "SpeedRing" plus "Kicker-Session" bei der Tiroler Lech Tour: durchgeführt!

Im Zuge der Tiroler Lech Tour (28. und 29.05.2022), veranstaltet vom TVB Naturparkregion Reutte, wurde ein - von unserer Initiative organisierter - temporärer Pumptrack im Reuttener Untermarkt (BTV Parkplatz) für die Dauer der Veranstaltung zur freien Verfügung (auf eigene Gefahr! Helmpflicht!) aufgestellt.

Der sogenannte "SpeedRing" hat eine Größe von ~20x6m und lässt ein wahnsinniges Tempo zu!

Des Weiteren lieferte unser Dirt-Team am Samstag Abend 19:00 direkt vor dem Werkhaus Richtung Friseur Singer eine sensationelle Show mit einem 2m hohen "Kicker" ab und dies mitten im Untermarkt!

(Bildrecht: Parkitect)

Pumptrack Reutte: Beschlossen, leider verschoben auf 2024!

An sich war unser Projekt schon recht weit gediegen, denn der Planungsverband Reutte & Umgebung hat der Gemeinde Reutte den Lead dafür gegeben und der Gemeinderat von Reutte hat Ende Dezember 2021 das Projekt einstimmig beschlossen!

Über das Jahr 2022 machte man sich an die Planungs- und Projektierungsarbeiten, aber schlussendlich musste das Projekt aus Gemeindebudgetgründen auf 2024 verschoben werden.

Alle Infos dazu findet man auf www.pumptrack-reutte.at...

(Bildrecht: s'FotoStudio by Dominik Somweber)

Single-Trail Dürrenberg: Ruht!

Das Ganze war eine Idee und wurde zumindest von uns gemeinsam mit den Zuständigen diskutiert.

Den Haupt-Steig der Wanderer fahren längst viele MTBiker abwärts, u nd das noch dazu auch oft wenn viele Menschen unterwegs sind. Das führt zu Konflikten und ist somit auf Dauer einfach nicht gut. Durch einen separaten Single-Trail könnte dieses Problem allerdings einfach gelöst werden zumal das gesamte Grundstück von Oben bis Unten nur der Marktgemeinde Reutte gehört.

Leider ruht diese Idee jetzt. Die Agrargemeinschaft Reutte spricht sich derzeit aus verschiedenen Gründen (noch) dagegen aus. Aber wir haben ein Alternativangebot bekommen, zwar einiges kleiner, aber dennoch interessant - siehe Projekt "Trailarea Urisee".

Betreffend Dürrenberg warten wir einfach ab, und vielleicht ergibt sich hier in der Zukunft ja etwas...

(Bildrecht: Wolfgang Weber)

Bikewelt Hahnenkamm: Ruht mehr denn je!

Wir waren als Projektinitiator ab Herbst 2020 zusammen mit der Liftgesellschaft (Pletzer Gruppe), dem TVB Naturparkregion Reutte, der Gemeinde Höfen, der BH Reutte und anderen Projektbeteiligten in der Untersuchungsphase zur Machbarkeit von 2 Lines von der neuen Bergstation bis ins Tal (in Ausbaustufe 1 planten wir einen variantenreichen blauen Flow-Trail von der neuen Bergstation bis zur Mittelstation und einen gebauten, anspruchsvollen roten Single-Trail hinab ins Tal - siehe Bild).

Nach dem wir vor und länger nach den Gemeineratswahlen 02/2022 nichts mehr gehört haben, durften wir Ende August bei einem Interview in einem TV-Bericht von REeins.tv die enttäuschende Aussage von Herrn Jehle, kaufmännischer Leiter der Liftgesellschaft, sehen und hören, die wie folgt lautet (Zitat):
"...aber wenn wir jetzt vom Sommer reden, da ist uns natürlich wichtig, dass man das Naturerlebnis hier tatsächlich wahrnehmen kann. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, das wir jetzt sagen, wir setzten jetzt nicht unbedingt auf den Mountainbike-Trend, wir werden im Moment einmal keine Soft-Trails oder so etwas bauen für die Mountainbiker, sondern wir wollen das Naturerlebnis, das Wandererlebnis, das Gipfelerlebnis den Gästen näher bringen und wollen letztendlich diese Zielgruppe bedienen in erster Linie."

Trotz aller Argumente, dass man die MTBiker gleich hinter dem Grenztunnel abfangen würde, das Becken oben riesen Potential hätte, wir alle Strecken an den Hütten vorbeiführen würden ("Bike-Kino") und einiges mehr, ist eine Fortführung des Projektes somit wohl in weite Ferne gerückt.

Wir nehmen zur Kenntnis: nach ca. 1,5 Jahren unserer Arbeit für das Projekt favorisiert die Liftgesellschaft jetzt (wahrscheinlich auf längere Zeit hinaus) doch lieber vorerst die Wanderer... Schade!

(Bildrecht: Allegra Tourismus)

Unterstützende Partner

Folgende lokale TVBs, Firmen und Gleichgesinnte unterstützen uns bei verschiedenen Projekten...
Vielen Dank dafür!