MTBausserfern MTBausserfern Online-Shop >> Kontakt >>

Wir sind MTBausserfern!

Wir sind Eure Interessensgemeinschaft / Plattform / Verein für den Mountainbike-Sport im Tiroler Bezirk Reutte / Außerfern.


Unsere Mission

Wir sehen uns als Zusammenschluss engagierter Menschen, um den vielen Mountainbike-Begeisterten im Bezirk Reutte - auch "Außerfern" genannt - eine Plattform bieten zu können. Wir möchten die meist als Einzelperson agierenden, aber dennoch vielen MTBiker/-innen zusammenbringen und "vereinen", um sich auszutauschen und gemeinsam agieren zu können.

MTB-Sportler/-innen, speziell Trail-Biker, sind meist in keinem Verein eingebunden, sind somit nicht organsiert und stehen in Folge ohne Interessenvertretung / Lobby da. Gleichzeitig gibt es aber immer mehr die diesen Sport ausüben, gerade seit der Corona-Pandemie. Und genau darum sind wir da - wir möchten diese Lücke füllen!

Unser Community-Name (seit Februar 2023 auch Vereinsname) beginnt mit der Abkürzung MTB was für MounTainBike steht und generell wertfrei für jeglichen Stil und jede Facette des Sports gilt: egal ob Pumptrack, BMX, Dirt, Hardtail, XC, Trail, All-Mountain/Tour, Enduro, Freeride, Downhill, ja sogar Gravel, als es auch alles mit oder ohne E-Antrieb gilt wie natürlich auch jeglichen Alters und Geschlechts einer/s Ausübenden - Wir sind alle!

Wade Simmons am

"The essence of mountain biking is not competition, neither the race track nor what material. It's just about hanging out with friends."

"Das Wesentliche beim Mountainbiken ist nicht der Wettbewerb, weder die Rennstrecke noch das Material. Es geht nur darum, mit Freunden Zeit zu verbringen."

Wade Simmons ("Godfather of Freeride")

(Bildrecht: E-MOUNTAINBIKE Magazin "Die Essenz – Warum wir mountainbiken")

Verbindungen schaffen

Das Ziel ist es, gemeinsame Ideen und Wünsche betreffend unseres Sportes zu sammeln, zu bündeln und somit allen Mountainbikern/-innen Gehör zu verschaffen. Durch unsere gute Vernetzung möchten wir Anlaufstelle für alle MTB-Sportler/-innen sein, als auch für alle Betriebe, Lifte, Hotels, Institutionen, etc., die MTB-spezifische Projekte bereits entwickeln oder entwickeln wollen, Auskünfte und Informationen rund um das Thema Mountainbiken im Bezirk anbieten und uns mit ihnen austauschen, um gemeinsam zielgerecht agieren zu können.

Sprachrohr sein

Als "Sprachrohr" der MTB-Community stehen wir in Kontakt mit öffentlichen Instanzen, Behörden, Entscheidungsträgern und möchten uns bei Bike-spezifischen Projekten beteiligen und einbringen , aber auch selber welche generieren und eine unterstützende, zentrale Anlaufstelle dafür im Bezirk werden.

Dabei setzen wir uns verstärkt für den Ausbau der MTB-Infrastruktur ein und achten besonders darauf, dass diese den Ansprüchen der Community gerecht wird. Denn, passen diese für die Locals, passen sie auch für jeglichen Gast unseres Bezirkes...

Gemeinsam am Berg, im Wald und auf Trails

Speziell um den Single-Trail-Ausbau anzukurbeln und keine negativen Meinungen aufkommen zu lassen, fördern wir im Umkehrschluss aber auch die Bewusstseinsbildung bei den Sportler/-innen. Denn nur durch gegenseitiges Verständnis lassen sich gemeinsame Ziele erreichen.

Egal ob MTBiker/-in, Wanderer/-in, Läufer/-in, Hundebesitzer/-in, Reiter/-in, Förster/-in oder Jäger/-in - gegenseitiger Respekt ist uns sehr wichtig!

Wir sind nicht alleine unterwegs und uns alle verbindet gleichermaßen die Freude an der Natur. Aber damit uns diese gemeinsame Freude noch lange erhalten bleibt und es zu keinen Spannungen kommt, verpflichten wir uns daher generell in aller Form auf eine schonende, rücksichtsvolle Fahrweise und gegenseitigem Respekt und erwarten uns das aber auch von allen anderen Waldbesuchern und -partizipienten!

Alle Infos/Fotos/Video zur Opening-Party "Trailarea Urisee" vom 9.Mai 2024!

Um es kurz zu sagen: Das Opening war ein Wahnsinn!!!

Bei perfektem Wetter durften wir endlich mit über 200 anwesenden MTBiker/-innen und über 1.000 Besuchern von jung bis alt die Trailarea gemeinsam eröffnen.

Ein kurzer Rückblick zum Ablauf wie auch viele, viele Fotos wie auch ein TV-Bericht können im nachfolgenden Link eingesehen werden.

Gleich vorweg: das Festl war einfach nur perfekt - vielen Dank an alle, die das so möglich gemacht hatten - Behörden, Sponsoren, Mitglieder, Helfer wie auch Besucher!!!

Unsere Communities umfassen derzeit:

Was gibt es Neues

Hier geht es zum Newsarchiv...

09.03.2025

Ankündigung Shape-Day #1 2025... Make "Trailarea Urisee" great again ;-)

Wir laden ein zum Shape-Day #1 2025 in der "Trailarea Urisee".

Wir müssen generell Winter- und Wetterschäden reparieren, die Trails herausputzen als auch einige andere notwendige Arbeiten durchführen. Und dazu brauchen wir wieder einige helfende Hände.

Du bringst vollen Einsatz und hilfst mit, und wir kümmern uns um kostenlose Getränke und Pizza (abends) für alle Helfer/-innen zum anschließenden Relaxen und Small-Talken und und und... :-)

Fragen dazu? Einfach bei uns melden...

16.02.2025

Pumptrack Reutte: Wird im Frühling/Sommer 2025 endlich gebaut und so sieht er aus...

Nachdem die Stadtgemeinde Reutte letzthin bei einem Presse-Event Details zum Projekt veröffentlich hat, können wir endlich die Katze aus dem Sack lassen und den Pumptrack zeigen :-)))

Und so sieht er jetzt aus: Es wird einen spaßigen Hauptkurs geben plus einen Seitenarm mit Jump/Kicker, was den PT sich von den anderen PTs in unserer Umgebung abheben lassen wird.

Wir sind natürlich weiterhin im Projekt involviert und bei der Umsetzung als auch Eröffnungsfeier dabei. "Sucks Pump The Track Vol.2" ist also im Anmarsch ;-)

Alle Details zum Projekt findet man auf unserer Projekt-Webseite: www.pumptrack-reutte.at
(Bildrecht: Stadtgemeinde Reutte / DirtWays)

15.02.2025

Einladung zur Generalversammlung 2025

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder und diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen, herzlich zu unserer ordentlichen Vollversammlung 2025 ein.

Diese findet am Freitag, 21.03.2025 18:30 im Cafe/Konditorei Valier im Untermarkt von Reutte statt.

Es gibt genug Interessantes zu berichten und besprechen, auf das wir uns alle im Vorstand wieder sehr freuen, weshalb auf zahlreiches Erscheinen hoffen :-)

Fragen dazu? Einfach bei uns melden...

We Can... aber, nur mit Deiner Beteiligung!

So frei wie man den MTB-Sport betreiben kann, so frei kann sich auch jeder bei MTBausserfern einbringen. An sich auch ohne Mitgliedschaft könntest Du entscheiden, wie weit Du Dich engagieren und auch Deine eigenen Projekte einbringen möchtest. Aber es wäre immens hilfreich, wenn Du Mitglied in unserem Verein werden würdest, da wir in der Masse der Vereinmitglieder ein besseres Auftreten haben und so "lauter gehört" werden.

Wir brauchen begeisterte Menschen, die dem MTB-Sport verbunden sind und Dinge bewegen möchten. Melde Dich doch bitte, wenn Du so jemand bist, Dich einbringen möchtest und verlässlich bist. Die Community wäre sehr dankbar!

Zusammen sind wir viele

Als ersten Schritt wäre es für uns extrem wichtig, wenn Du an unserer Online-Umfrage über Deine MTB-Gewohnheiten teilnehmen würdest damit wir Zahlen, Daten und Fakten als Grundlage für Projekte und die Kommunikation bekommen würden...

Wir erhoffen uns einen regen Zulauf und Beteiligung jeglicher Art und von möglichst vielen interessierten MTB-Sportler/-innen!

Schreibe uns gerne auch wer Du bist und was Dich bewegt und lass uns zusammenkommen... Wir freuen uns auf Dich!

Werde "MTBausserferner" mit unserem Merch!

Ab jetzt kann jeder seinen Support durch das Tragen unsere Produkte zeigen und uns dadurch unterstützen sodass die Leute erkennen: "Wir sind da"!

Egal ob während des Fahrens mit unseren lässigen Jerseys oder danach mit unseren stylischen Caps - sei dabei und werde offizieller und stolzer " MTBausserferner "!

So facettenreich kann unser gemeinsamer Sport sein...

Projekte

Natürlich haben wir schon Projekte gestartet und auch erfolgreich abgeschlossen.
Aus strategischen Gründen können wir hier aber manche Projekte nicht listen, um sie nicht zu gefährden.
Es gibt leider nie Erfolgsgarantien, aber wir tun unser Bestes und bleiben dran!

Pumptrack Reutte: Wird im Frühling/Sommer 2025 endlich umgesetzt!

An sich war unser Projekt schon recht weit gediegen, denn der Planungsverband Reutte & Umgebung hat der Gemeinde Reutte den Lead dafür gegeben und der Gemeinderat von Reutte hat Ende Dezember 2021 das Projekt einstimmig beschlossen.

Über das Jahr 2022 und 2023 machte man sich um den Standort Gedanken und startete mit der Finanzierungsplanung, und bekam auch im Herbst 2023 eine Fördermittelzusage seitens REA. Im Jänner 2024 wurde das Projekt schlussendlich in das Budget aufgenommen und in Q2/2024 auch ausgeschrieben.

Danach gab es ein paar "Komplikationen" in Bezug auf die Wünsche nach der Vergabe zumal wir mitarbeiten und optimieren durften, aber jetzt ist alles durch und auf Schiene. Der Pumptrack wird im Sommer 2025 endlich umgesetzt werden!

Wir freuen uns auf eine mega Eröffnungsfeier, die (wahrscheinlich) wir zusammen mit dem Jugendzentrum von Reutte durchführen werden :-)

Alle Details zum Projekt findet ihr auf unserer Projekt-Webseite: www.pumptrack-reutte.at

(Bildrecht: Stadtgemeinde Reutte / DirtWays)

Projekt "Trailarea Urisee": fertiggestellt!

Ganz grob erklärt: es geht um 4 spaßige Lines am Rande des Talkessels von Reutte direkt vom Forstweg hinauf zum Urisee-Parkplatz aus. Die Area liegt somit direkt vor Ort und ist mittels weniger Höhenmeter (~60hm) von jedem leicht per Fahrrad  im Talkessel erreichbar und bietet in Summe ~1.000lfm Trail-Spaß und das in 3 Schwierigkeitsklassen.

Umfassende Informationen dazu findet man hier...

Pumptrack "SpeedRing" plus "Kicker-Session" bei der Tiroler Lech Tour: durchgeführt!

Im Zuge der Tiroler Lech Tour (28. und 29.05.2022), veranstaltet vom TVB Naturparkregion Reutte, wurde ein - von unserer Initiative organisierter - temporärer Pumptrack im Reuttener Untermarkt (BTV Parkplatz) für die Dauer der Veranstaltung zur freien Verfügung (auf eigene Gefahr! Helmpflicht!) aufgestellt.

Der sogenannte "SpeedRing" hat eine Größe von ~20x6m und lässt ein wahnsinniges Tempo zu!

Des Weiteren lieferte unser Dirt-Team am Samstag Abend 19:00 direkt vor dem Werkhaus Richtung Friseur Singer eine sensationelle Show mit einem 2m hohen "Kicker" ab und dies mitten im Untermarkt!

(Bildrecht: Parkitect)

Single-Trail Dürrenberg: Ruht!

Das Ganze war eine Idee und wurde zumindest von uns gemeinsam mit einigen Stakeholdern diskutiert.

Den Haupt-Steig der Wanderer fahren längst viele MTBiker abwärts, und das noch dazu auch oft wenn viele Menschen unterwegs sind. Das führt zu Konflikten und ist somit auf Dauer ein Problem. Durch einen separaten Single-Trail könnte allerdings alles aufgelöst werden zumal das gesamte Grundstück vom Urisee bis zur Alm hinauf der Marktgemeinde Reutte allein gehört.

Leider ruht diese Idee jetzt. Die Agrargemeinschaft Reutte, als Nutznießer im Wald, spricht sich derzeit aus verschiedenen Gründen (noch) dagegen aus. Darauf haben wir ein Alternativangebot von der Marktgemeinde bekommen um uns zu beweisen - siehe Projekt "Trailarea Urisee".

Betreffend einem ST Dürrenberg warten wir jetzt einfach ab und starten irgendwann einen zweiten Projektanlauf...

(Bildrecht: Wolfgang Weber)

Bikewelt Hahnenkamm: Ruht mehr denn je!

Wir waren als Projektinitiator ab Herbst 2020 zusammen mit der Liftgesellschaft (Pletzer Gruppe), dem TVB Naturparkregion Reutte, der Gemeinde Höfen, der BH Reutte und anderen Projektbeteiligten in der Untersuchungsphase zur Machbarkeit von 2 Lines von der neuen Bergstation bis ins Tal (in Ausbaustufe 1 planten wir einen variantenreichen blauen Flow-Trail von der neuen Bergstation bis zur Mittelstation und einen gebauten, anspruchsvollen roten Single-Trail hinab ins Tal - siehe Bild).

Nach dem wir vor und länger nach den Gemeineratswahlen 02/2022 nichts mehr gehört haben, durften wir Ende August bei einem Interview in einem TV-Bericht von REeins.tv die enttäuschende Aussage von Herrn Jehle, kaufmännischer Leiter der Liftgesellschaft, sehen und hören, die wie folgt lautet (Zitat):
"...aber wenn wir jetzt vom Sommer reden, da ist uns natürlich wichtig, dass man das Naturerlebnis hier tatsächlich wahrnehmen kann. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, das wir jetzt sagen, wir setzten jetzt nicht unbedingt auf den Mountainbike-Trend, wir werden im Moment einmal keine Soft-Trails oder so etwas bauen für die Mountainbiker, sondern wir wollen das Naturerlebnis, das Wandererlebnis, das Gipfelerlebnis den Gästen näher bringen und wollen letztendlich diese Zielgruppe bedienen in erster Linie."

Trotz aller Argumente, dass man die MTBiker gleich hinter dem Grenztunnel abfangen würde, das Becken oben riesen Potential hätte, wir alle Strecken an den Hütten vorbeiführen würden ("Bike-Kino") und einiges mehr, ist eine Fortführung des Projektes somit wohl in weite Ferne gerückt.

Wir nehmen zur Kenntnis: nach ca. 1,5 Jahren unserer Arbeit für das Projekt favorisiert die Liftgesellschaft jetzt (wahrscheinlich auf längere Zeit hinaus) doch lieber die Wanderer... Schade!

(Bildrecht: Allegra Tourismus)

Unterstützende Partner

Folgende lokale TVBs, Firmen und Gleichgesinnte unterstützen uns bei verschiedenen Projekten...
Vielen Dank dafür!

Mitglied beim ASVÖ Tirol

Ende April 2023 wurden wir als neues Mitglied beim ASVÖ Tirol herzlich willkommen geheißen!
Der ASVÖ Tirol versteht sich als verlässlicher, überparteilicher Partner in allen Sportbelangen und steht als Experte mit Rat und Tat in Vereinsangelegenheiten und bei Projekten zur Seite. Und eben jetzt auch uns, worüber wir uns sehr freuen!

In eigener Sache: Au -sserfern oder Au -ßerfern

Da wir dazu angesprochen und hingewiesen wurden...

Natürlich schreibt man den zweiten Namen unseres Bezirks mit Außerfern - sprich scharfem "ß"! Aber in Verbindung mit unserem Logo, der Wortmarke und Internet-Domain erlauben wir uns "MTBausserfern" immer mit "ss" zu schreiben weil es einfach besser aussieht und technisch im Internet so kein Problem darstellt. Als alleinstehendes Wort in Texten verwenden wir es natürlich immer richtig!

Wir hoffen damit keinem/r von unseren Außerfernern/-innen vor den Kopf gestoßen zu haben und denken das geht so in Ordnung :-)